Schreibt bitte mal alle argumente hier in das thema rein, die für den erhalt des Sportplatzes sind und gegen die argumente des Bürgermeisters. Bsp: Herr Altenberger sagt: "Fast immer wenn er am Sportplatz vorbei fahre, würde er so gut wie nie Nutzer des Sportplatzes auf ihm sehen." Gegenargument: Die meisten Sportplatznutzer spielen auf das Tor richtig Sonnhalde weil davor der Rasen besser ist und da ist man wegen den Autos auch ungestörter, weil man nicht so arg aufpassen muss, dass der Ball nicht auf die Straße fällt.
jede Hobbymanschaft macht ein paar Fotos von sich, die dann hier mit Datum und evt. kleiner Beschreibung gepostet werden. Oder auch gleich noch an den BM gemailt werden. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Gerade ein intakter Bolzplatz würde den Flüchtlingen und den Anwohnern eine ideale Möglichkeit des Kennenlernens und damit der Integration bieten -> siehe Beitrag "Beispiele für die Nutzung des Bolzplatzes", Fußballturnier.
Da der Bolzplatz doch auch von älteren Kindern genutzt wird, ist immer wieder zu beobachten, dass dieser gegen Spätmittag / früher Abend vorallem jetzt im Sommer höher frequentiert wird. Heute erst wieder spielten einige kleinere Kinder in den Gebüschen Lägerle und größere kickten, jedoch zum Tor Richtung bestehendes Asylantenheim. In diese Ausrichtung fühlen sich die Kinder einfach ungestörter und sicherer, da die Seestr. doch eine relativ stark befahrene Straße ( vorallem zu Stoßzeiten / Öffnungszeiten Bauhof und Lkw Verkehr morgens und abends )ist. Von außen ist das nicht so einsehbar und macht immer den Eindruck, dass niemand auf dem Bolzplatz ist.
Der Bolzplatz ist für die Kids auch eine Art Kommunikationstreffpunkt, hier treffen kleine auf große Kinder , werden Freundschaften geschlossen mit Kindern, die man bisher nur so vom sehen kannte und auch die Kinder vom Asylantenheim werden voll akzeptiert und toleriert. Was gibt es denn heute noch schöneres, wenn Kinder hier auf dem " Land" unbeschwert und dann auch noch naturverbunden immer in Aktion und Bewegung aufwachsen können.
Der Bolzplatz ist für das umliegende Wohngebiet zwingend aufrecht zu erhalten !!
Kinder brauchen Natur, keinen Beton! Das natürliche Idyll muss erhalten bleiben! Bäume, keine Zäune! Ein Neubau wird nicht ohne Rodung erfolgen können. Der Kompromissvorschlag, einen Teil des Bolzplatzes bestehen zu lassen, ist gut gemeint, am Ende nicht gut gemacht. Die grüne Oase als Brutplätze für heimische Vögel und Fledermäuse muss in dieser Art erhalten werden. Darf ich erinnern, dass man beim Neubaugebiet Halde Süd unbedingt verlangt hat, heimische Gehölze als Vogelschutz zu pflanzen? Und diesselben Naturschützer im Gemeinderat zerstören jetzt eine solch wertvolle Grünanlage, die ganz nebenbei ein Bolzplatz ist. Die tollen Hecken sind super zum Verstecken. Nicht mal die Gemeinderatsmitglieder können hindurchblicken, um die rege Nutzung zu erkennen!