nach mehreren emails und einem Telefongespräch haben wir es am Dienstag Abend dann doch noch zu einem Gespräch mit Herrn Altenberger und Herrn Schaal in die Bürgersprechstunde geschafft. Wir haben das Gespräch positiv gestalten, beenden und einige Gemeinsamkeiten sowie auch die differierenden Punkte herausarbeiten können - siehe Anhang.
Offener Punkt bleibt die Bebauungsplanung in der Seestr., welche konzeptionell noch nicht steht und die den größten Unterschied in den Ansprüchen darstellt. Hier werden wir weiter aktiv versuchen die Bebauung zu verhindern.
Für einen intensiveren Austausch unserer Bürgerinitiative haben wir überlegt eine Art Sommerfest auf dem Bolzplatz durchzuführen. Gibt es Freiwillige die Im Zeitraum Mitte / Ende Juli bereit wären das mit zu organisieren? (ein paar Bierbänke, Grill, Getränke + Kuchen....)
Liebe Grüße Das Orga Team Ben Naceur Günter Wahler Thorsten Hergemöller
Thorsten Hergemöller
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
wir finden die Idee mit einem Festle auf dem Bolzplatz toll und haben auch schon länger daran gedacht. Vielleicht machen wir es ganz einfach. Wer hat bringt eine Biertischgarnitur und Grill mit. Für Geschirr und Getränke bzw. Grillgut sorgt jeder selbst. Vielleicht könnte man ein Salatbuffett und/oder Dessertbuffet hinbekommen. Wir schlagen den Freitag 10.7.15 ab 17.00 Uhr vor. Gerne beteiligen wir uns an der Organisation. Bitte meldet Euch was Ihr davon haltet.
Es ist doch kaum zu glauben, dass solche Aussagen von einem Bürgermeister einer Gemeinde, welche sich mit familienfreundlich tituliert, kommen. Die Aussage von Herrn Altenberger, dass die Kinder doch bitten in den angrenzenden Streuobstwiesen spielen sollen, ist doch einfach nicht zu Glauben. Was sollen die Kinder denn bitte in Streuobstwiesen, wo das Gras teilweise 50 cm hoch ist und sich dann noch in Hanglage befinden, spielen ???? lieber Herr Altenberger das ist doch wohl nicht Ihr Ernst !!!! .. Mir fehlen die Worte !! erklären Sie den Kindern doch bitte mal was man dort spielen soll, welche Art von Ballsportarten ??
Dazu kommt noch auf den Kleinkinderspielplatz in der Kelterstrs. zu verweisen. Wenn Sie,lieber Herr Altenberger, mal die Altersstruktur der im Wohngebiet Seestrasse, Rosenäcker und Halde Süd lebenden Kinder anschauen, dann sehen Sie, dass der Großteil der dort wohnenden Kinder in die Grundschule und die weiterführenden Schulen gehen.
Dann sind wir gleich beim nächsten Thema. Diese Kinder kommen leider Gottes erst Nachmittags ( Mittagschule/ Schule außerhalb von Kernen ) von der Schule und müssen dann noch ihre Hausaufgaben machen, so dass diese Kinder nicht am frühen Nachmittag auf den Bolzplatz gehen, sondern erst am Spätnachmittag bzw. eher frühen Abend. ( ab 17 Uhr ). Umso größer ist der Bewegunsdrang sich nach einem langen Schultag noch austoben zu können. Zu diesen Zeiten ist dann die von Ihnen alternativ angebotene Nutzung der Sportplatzes nicht mehr möglich, da die Trainingszeiten bereits beginnen.
Ebenso der von Herrn Altenberger vorgeschlagene Verweis in der Ferienzeit den Sportplatz als Alternativstandort nutzen zu können, da dann keine Traingszeiten der Vereine stattfinden, ist völlig realitätsfremd. Sommerferien ist Urlaubszeit !!! Freibadwetter !! 30 Grad und mehr !!! Da wird k e i n Spielplatz in ganz Kernen aufgesucht !!!
Fazit: diese Argumente sind alle keine fundierte Alternativen und einfach kaum zu glauben. Sie sprechen um so mehr für die Erhaltung des Bolzplatzes.